projektresidenzen

basis für die entwicklung und produktion künstlerischer projekte und netzwerke

martin riches [gb] / roland pfrengle [d]:

talking machine

die talking machine von martin riches ist ein klangapparat zur synthetischen spracherzeugung auf rein akustischem wege. sie besteht aus 32 orgelpfeifen, deren resonatoren den lautbildungsfolgen des menschlichen stimmbildungsapparats nachgebildet sind. für die talking machine entwickelt roland pfrengle ein neues steuerungsinterface auf der basis des programms supercollider.

am 17. nov. erprobt der amerikanische klangkünstler steve roden in einer soundperformance die analoge sprechmaschine als instrument der sprach- und luftklänge.

das projekt klangapparate wird mit maßgeblicher unterstützung des hauptstadtkulturfonds realisiert.

thilges [a]:

thilges trautonium

die elektronische musikformation aus wien erweitert das trautonium in den raum. das prinzip seiner klangerzeugung realisiert sich als installation aus oszillatoren und lautsprechern. thilges erforscht, wie die einzelklänge in ihren räumlichen beziehungen komplexe mixturen und klangfarben erzeugen.

am 18. nov. bespielen sie das thilges trautonium in ihrer soundperformance im kubus.

thilges

adam donovan [aus]:

the glass trap project

ein voyeuristischer 3d-film. flüchtige blicke in die fenster fremder häuser und der virtuelle eintritt in die privatathmosphäre anderer machen den reiz von donovans anaglyph-stereo-film aus.

seiko mikami [j]:

desire of codes

seiko mikami [jp] arbeitet an einer neuen fassung ihrer interaktiven installation desire of code, bei der eine raumfüllende matrix von sensoren, mini-lichtspots und überwachungskameras den bewegungen der ausstellungsbesucher folgt. die installation wird im winter bei tesla entwickelt und ist ab ende januar 2007 im rahmen eines open studio zu erleben. mikami ist 2006/07 als fellow der udk in berlin.

sukandar kartadinata [d]:

glui

sukandar kartadinata entwickelt und realisiert technologische lösungen für unterschiedliche künstlerische projekte. für 2007 bereitet er neue workshops rund um sensoren und interface-technologien vor.

valentina vuksic [ch]:

sigbeep


reboot fm 2.0 [d]

das communityradio reboot.fm vom frühjahr 2004 und radio 1:1 vom sommer 2006 konsolidieren sich als blog, podcast und netzradio. neben regelmässigen radioproduktionen und veranstaltungsaufzeichnungen steht in dieser projektphase die pflege der achive freier berliner radioprojekte im vordergrund.

reboot fm 2.0

jost muxfeldt [d]:

mobile nodes

mobile nodes ist eine virtuelle kinetische klangskulptur, bei der die räumlichkeit des klangs durch das mechanische prinzip eines mobiles bestimmt wird. dieses prinzip basiert auf einer binären baumstruktur und kreisbewegungen. im januar 2007 wird die erste realisation als installation im open studio 2 präsentiert.

jost muxfeldt

thom kubli [d]:

global contentifier

global contentifier ist eine art wunschmaschine für politische anliegen jeder art, die als skulptur im urbanen raum geplant ist. durch die softwareseitige erweiterung der skulptur über das internet besteht die möglichkeit der intervention auf globaler ebene. nach fertigstellung der max/msp-programmierung startet kubli im open studio eine inhaltliche testphase mit publikumsbeteiligung durch website und telefoninterface.

michael schumacher [usa]:

ultraschall